Schlagwort-Archive: A

Albertini [Albertinus] von Ichtersheim [Ichtratzheim] zu Hochfelden, Ascanio [Ascanius, Ascany]

Albertini [Albertinus] von Ichtersheim [Ichtratzheim] zu Hochfelden, Ascanio [Ascanius, Ascany]; Obrist [um 1580 Senigallia-13.3.1639 Landau] Der aus Italien stammende Albertini mit Besitzungen im Unterelsass war kaiserlicher Kommandant von Breisach[1] und Landvogt[2] von Hagenau.[3] Am 22.6.1634 notiert der Benediktinerabt von St. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Albertini [Albertinus] von Ichtersheim [Ichtratzheim] zu Hochfelden, Ascanio [Ascanius, Ascany]

Arteta, [Artete, Artetta], Johann [San Joann] d’

Arteta, [Artete, Artetta], Johann [San Joann] d’; Hauptmann [ -18.10.1631 Würzburg] Der kaiserliche Hauptmann[1] San Joann d’Arteta, ein Spanier,[2] war beim Aufbruch Aldringens[3] am 7.9.1631 als kaiserlicher Kommandant in Schweinfurt[4] zurückgelassen worden. Er hatte, nachdem ein Hilfeersuchen an Fürstbischof Franz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Arteta, [Artete, Artetta], Johann [San Joann] d’

Arco [Arch], Gerardo d’ [Gerhard Graf d’ (von)]

Arco [Arch], Gerardo d’ [Gerhard Graf d’ (von)]; Obrist [1611-1655] Arco[1] stand als Obrist[2] in kaiserlichem Dienst. Die Grafschaft Arco [Prov. Trient], am Nordende des Gardasees gelegen, kam 1614 unter die Landeshoheit Tirols. Durch den Verlust der Zölle gezwungen nahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Arco [Arch], Gerardo d’ [Gerhard Graf d’ (von)]

Arco [Arch, Arge], Maximilian Prospero [Prosper] Graf d‘

Arco [Arch, Arge], Maximilian Prospero [Prosper] Graf d’; Obrist [1615-Anfang September 1679] In Wiedenbrück[1] hatte Maximilian Prospero [Prosper] Graf d’[2]] Arco [Arch, Arge], in 2. Ehe verheiratet mit Ursula Francelina, Tochter des Meppener[3] Kommandanten Freiherrn von Ketteler, der seinerseits mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Arco [Arch, Arge], Maximilian Prospero [Prosper] Graf d‘

Alexandri, N

Alexandri, N; Obristwachtmeister [ – ] N Alexandri [ – ] stand 1631 als Obristwachtmeister[1] unter dem Befehl Grambs[2] in dem von schwedischen Truppen[3] belagerten Wismar.[4] „Am 11. und 12.[10.1631; BW] wurden dann größere Ausfälle mit 1000 Mann gemacht; an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Alexandri, N

Allersdorf, N

Allersdorf, N; Hauptmann [ – ] N Allersdorf [ – ] stand 1642 während der Belagerung von Brieg[1] als Hauptmann[2] in kaiserlichen Diensten. „Der stärkste Punkt, gleichsam die Citadelle des Platzes, war die Schloßbastion[3] mit ihrem vorliegenden Ravelin.[4] Beide behielt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Allersdorf, N

Almesloe [Almesloo], Jobst von, genannt Tapp [Tapper, Tappe, Tapp, Tap, Dappe, Dappen]

Almesloe [Almesloo], Jobst von, genannt Tapp [Tapper, Tappe, Tapp, Tap, Dappe, Dappen]; Obrist [1590 Tappenburg-20.1.1652 Bertholdsdorf bei Reichenbach] Almesloe, genannt Tapp [Tapper, Tappe, Tapp, Tap, Dappe, Dappen], um 1638 verheiratet mit Maria Sophia v. Reich, Erbherr des Gutes Tappenburg[1] bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Almesloe [Almesloo], Jobst von, genannt Tapp [Tapper, Tappe, Tapp, Tap, Dappe, Dappen]

Albrecht, N

Albrecht, N; Obristleutnant [ – ] N Albrecht [ – ] stand 1643 als Obristleutnant[1] in schwedischen Diensten.[2] Feldmarschall[3] Torstensson[4] wandte sich am 13.3.1643 aus Elsterwerda[5] an Reichskanzler Oxenstierna:[6] „Es ist unter andern auch der herr Obristlieutenant Albrecht an Ihr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Albrecht, N

Areyzaga y Avandagno [Areyçaga y Avendano, Avantagna, Avantagni, Avandagni, Avantagio, Avendani, Avogardo, Auandagno, Tábandano, Lavendagno], Don Felipe

Areyzaga y Avandagno [Areyçaga y Avendano, Avantagna, Avantagni, Avandagni, Avantagio, Avendani, Avogardo, Auandagno, Tábandano, Lavendagno], Don Felipe ; Obrist [ – ] Der aus Biskaya stammende Areyzaga y Avandagno [ – ] war spanischer Obristleutnant[1] und Obrist[2] der Reiterei. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Areyzaga y Avandagno [Areyçaga y Avendano, Avantagna, Avantagni, Avandagni, Avantagio, Avendani, Avogardo, Auandagno, Tábandano, Lavendagno], Don Felipe

Altmannshausen, Felix von

Altmannshausen, Felix von; Obristleutnant [ – ] Felix von Altmannshausen [ – ] – die Altmannshausen waren als Hubmeister und Verwalter von Stadt und Herrschaft Feldkirch[1] tätig – diente als Obristleutnant[2] unter Pappenheim.[3] Im April 1630 erschien eine seiner Kompanien[4] mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Altmannshausen, Felix von