Schlagwort-Archive: B

Bucelleni [Bucellini, Buccelleni] von Reichenberg, Horatio [Oratio, Horaz]

Bucelleni [Bucellini, Buccelleni] von Reichenberg, Horatio [Oratio, Horaz]; Rat [1598-17.2.1664 Wien] Horatio [Oratio, Horaz] Bucelleni [Bucellini, Buccelleni] von Reichenberg [1598-17.2.1664 Wien] stand als Rat in kaiserlichen Diensten.[1] Vom 6.1. bis 1.12.1646 haben sich 20 Schreiben Bucellenis über die kriegerischen Ereignisse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Bucelleni [Bucellini, Buccelleni] von Reichenberg, Horatio [Oratio, Horaz]

Bielke [Bilke, Belke, Beelke, Bilike, Bielecke, Bjelke], Ture [Duro] Nilsson

Bielke [Bilke, Belke, Beelke, Bilike, Bielecke, Bjelke], Ture [Duro] Nilsson; Obrist [13.6.1606-11.5.1648 Tensta, Uppsala län, Schweden] Ture [Duro] Nilsson Bielke [Bilke, Belke, Beelke, Bilike, Bielecke, Bjelke] [13.6.1606[1]-11.5.1648 Tensta, Uppsala län, Schweden], Freiherr auf Salsta slott,[2] Herr auf Gäddeholm,[3] Kråkerum[4] und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Bielke [Bilke, Belke, Beelke, Bilike, Bielecke, Bjelke], Ture [Duro] Nilsson

Boy [Boye, Boi, Boie, Poyen, Boiye, Pöy], Jacob von

Boy [Boye, Boi, Boie, Poyen, Boiye, Pöy], Jacob von; Obrist [ -nach 1639] Boy stand als Obristleutnant[1] und Obrist[2] in kurpfälzisch-schwedischen Diensten.[3] Der Pfarrer Jacob Möser [um 1570-1644][4] in Staßfurt[5] erinnert sich: „Den 23. August [1630; BW] nimmt der Oberst-Lieutenant, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Boy [Boye, Boi, Boie, Poyen, Boiye, Pöy], Jacob von

Behr, N

Behr, N; Hauptmann [ – ] N Behr [ – ] stand 1642 während der Belagerung von Brieg[1] als Hauptmann[2] in kaiserlichen Diensten. „Der stärkste Punkt, gleichsam die Citadelle des Platzes,  war die Schloßbastion[3] mit ihrem vorliegenden Ravelin.[4] Beide behielt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Behr, N

Bremen [Bremer, Brehmen, Brämen], Tuve [Tufve, Tuwe, Thuro, Tum] von

Bremen [Bremer, Brehmen, Brämen], Tuve [Tufve, Tuwe, Thuro, Tum] von; Obrist [1604-1645] Der aus Estland stammende Tuve [Tufve, Tuwe, Thuro, Tum] von Bremen [Bremen, Brehmen, Brämen] [1604-1645], der Sohn des Ewert von Bremen (auch Eberhardt Bremen) [10.11.1579 Tallinn-5.11.1645 Tallinn], königlicher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Bremen [Bremer, Brehmen, Brämen], Tuve [Tufve, Tuwe, Thuro, Tum] von

Blattstein, N

Blattstein, N; Obristleutnant [ – ] Blattstein stand 1637 als Obristleutnant[1] in schwedischen Diensten.[2] Er war Kommandeur einer Kompanie[3] Fußsoldaten des Regiments[4] Francis Ruthven[5] und in Osnabrück[6] stationiert, wie aus einem Schreiben Oxenstiernas[7] an James King[8] vom 28.11.1637 hervorgeht.[9] Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Blattstein, N

Briaumont, Johann Paul Freiherr von [Jean Paul de]

Briaumont, Johann Paul Freiherr von [Jean Paul de]; Obrist [1602-1646] Johann Paul [Jean Paul] Freiherr von Briaumont[1] [1602-1646] stand als Obristleutnant[2] des Regiments[3] Bornival[4] bzw. Obrist[5] in kaiserlichen Diensten. Er war verheiratet mit Anna Albertina Reichsgräfin zu Fürstenberg [ca.1604-10.3.1673]. Von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Briaumont, Johann Paul Freiherr von [Jean Paul de]

Blaufeld, N

Blaufeld, N; Obristleutnant [ – ] Blaufeld stand 1645 als Obristleutnant[1] in kaiserlichen Diensten. Wahrscheinlich war er aber einer der zahlreichen Aventuriers[2] oder ein reformierter Offizier,[3] der es sich in Gießen[4] auf Kosten anderer adliger oder begüteter Personen gut gehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Blaufeld, N

Brünneck [ Brünnecker, Brunacher, Brunneck, Brünneck, Brüneck, Breunecker, Brünecker, Brauneck, Braunegk, Bruncker, Buncker, Brunecker, Brennekenki, Braurock, „Grünecker“], Abraham von

Brünneck [Brünnecker, Brunacher, Brunneck, Brünneck, Brüneck, Breunecker, Brünecker, Brauneck, Braunegk, Bruncker, Buncker, Brunecker, Brennekenki, Braurock, „Grünecker“], Abraham von; Obrist [1595-1666] Brünneck, Sohn des Balthasar v. Brünneck; Erbherr auf Bündtken (Bądki), 1628 noch Rittmeister, stand ab 1632 als Obrist[1] in schwedischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Brünneck [ Brünnecker, Brunacher, Brunneck, Brünneck, Brüneck, Breunecker, Brünecker, Brauneck, Braunegk, Bruncker, Buncker, Brunecker, Brennekenki, Braurock, „Grünecker“], Abraham von

Bomgart [Bongart, Bomgard, Bomgarden], Nikolaus

Bomgart [Bongart, Bomgard, Bomgarden], Nikolaus; Obristleutnant [ – ] Wahrscheinlich handelte es sich um den noch 1626 in dänischen[1] Diensten stehenden Leutnant[2] Bomgarden. „Die Furcht vor den Dänen wirkte zu Anfang 1626 auch beunruhigend in Wildeshausen,[3] besonders auch auf das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Bomgart [Bongart, Bomgard, Bomgarden], Nikolaus