Schlagwort-Archive: G

Giel von Glattburg und Gielsberg [Güell], Bernhard

Giel von Glattburg und Gielsberg [Güell], Bernhard; Obristwachtmeister [ – 1662] Bernhard Giel von Glattburg[1] und Gielsberg erhielt 1631 die Erlaubnis des Abts von St. Gallen,[2] Pius Reher [1630-1654], 50 Soldaten für Kurbayern anzuwerben. Von 1638 bis 1658 war er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Giel von Glattburg und Gielsberg [Güell], Bernhard

Galiberto [Gali(m)berti, Galleberti, Galimperti, Galimberto], Giovanni Battista [Giambatista] Conte di

Galiberto [Gali(m)berti, Galleberti, Galimperti, Galimberto], Giovanni Battista [Giambatista] Conte di; Obrist [ – ] Giovanni Battista Conte di Galiberto stammte aus neapolitanischem Adel und war ligistischer Obristleutnant bzw. Obrist der Dragoner. „Tilly war nach der Eroberung Königsbergs[1] nach Bamberg[2] zurückgekehrt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Galiberto [Gali(m)berti, Galleberti, Galimperti, Galimberto], Giovanni Battista [Giambatista] Conte di

Guimont, N

Guimont, N; Obristleutnant [ – ] Guimont stand als Obristleutnant[1] in den Diensten Karls IV. von Lothringen.[2] Aus der Reichsstadt Heilbronn[3] wird 1631 berichtet: „General Ossa,[4] Befehlshaber der kaiserlichen Besatzung (10 Fähnlein[5] Lothringer[6] vom Regiment[7] Pfalzburg[8]) in Heilbronn, fordert auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Guimont, N

Gündtfeld [Gintfelt, Güntfeld, Gintfeld, Gültfeld, Günzfeld], Hans Michael

Gündtfeld [Gintfelt, Güntfeld, Gintfeld, Gültfeld, Günzfeld], Hans Michael; Rittmeister [ – ] Gündtfeld[1] stand 1633 noch als Rittmeister[2] in den Diensten der Reichsstadt Überlingen.[3] Der Überlinger Advokat Dr. Johann Heinrich von Pflummern [1595 – 1655][4] berichtet in seinem Tagebuch anfänglich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Gündtfeld [Gintfelt, Güntfeld, Gintfeld, Gültfeld, Günzfeld], Hans Michael

Graun, N

Graun, N; Obrist [ – ] N Graun [ – ] stand als Obrist in schwedischen Diensten unter dem Befehl von Adam von Pfuel. Der sächsische Chronist Lehmann erwähnt ihn anlässlich des Entsatzes von Zwickau[1] Ende 1640: „Alß Baner die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Graun, N

Goltz [Göltz], Christoph Heinrich von der

Goltz [Göltz], Christoph Heinrich von der; Obrist [1.1.1600 Klein Mellen-9.9.1643 Damitz] Christoph Heinrich von der Goltz, Sohn des Joachim von der Goltz zu Kürtow,[1] Klein Mellen[2] und Welschenburg,[3] verheiratet seit 1587 mit Elisabeth von Manteuffel [1569-1629], 1634 schwedischer Obristleutnant und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Goltz [Göltz], Christoph Heinrich von der

Grunau, Daniel von

Grunau, Daniel von; Rittmeister [ – ] Daniel von Grunau [ – ] stand 1633 als Rittmeister[1] in schwedischen Diensten.[2] Der Hofer Organist und Chronist Jobst Christoph Rüthner [1598-1648] aus Hof [3] berichtet: „Montags darauf den 17. junii des morgens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Grunau, Daniel von

Geißler, Tobias

Geißler, Tobias; Obristleutnant [ – ] Geißler stand zunächst als Hauptmann in kaiserlichen Diensten. Im Februar 1627 schrieb Freiherr Joachim von Maltzan aus Militsch[1] an Melchior von Hatzfeldt wegen der Kontributionen und der Einquartierung und kündigte ihm die Entsendung des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Geißler, Tobias

Galbrecht [Kallenberg, Gallenberg, Gelbrecht, Goldbrecht], Christoph [Christoff, Christoffer]

Galbrecht [Kallenberg, Gallenberg, Gelbrecht, Goldbrecht], Christoph [Christoff, Christoffer]; Obrist [1590-6.7.1645 vor Brünn] Galbrecht stand als Obristleutnant[1] und Obrist[2] in schwedischen Diensten[3] und unterstand Hans Wittenberg.[4] In der 2. Schlacht bei Breitenfeld[5] am 2.11.1642 wurde er verwundet.[6] Der schwedische Hofhistoriograph Bogislaw … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Galbrecht [Kallenberg, Gallenberg, Gelbrecht, Goldbrecht], Christoph [Christoff, Christoffer]

Gerner [Gairdner, Gardnier, Gardiner, Gärtner], Robert [Rovert]

Gerner [Gairdner, Gardnier, Gardiner, Gärtner], Robert [Rovert]; Obrist [ – ] Robert Gerner[1] stammte aus Abo in Finnland und stand zuletzt als Obrist[2] in schwedischen Diensten. Wahrscheinlich war er der Sohn des William Gardiner (Gerner), der 1625 verstorben war. Im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Gerner [Gairdner, Gardnier, Gardiner, Gärtner], Robert [Rovert]