Schlagwort-Archive: H

Heiden [Heidow], N

Heiden [Heidow], N; Obrist [ – ] Heiden [Heidow] soll 1631 als Obrist eines Reiterregiments in kaiserlichen Diensten gestanden haben. Der Schweriner[1] Dompropst und Ratzeburger[2] Domherr, Otto von Estorf [1566 – 29.7.1637], berichtet in seinem „Diarium belli Bohemici et aliarum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Heiden [Heidow], N

Homburg [Homborg], N

Homburg [Homborg], N; Rittmeister [ – ] N Homburg [ – ] stand 1634 als Rittmeister in kaiserlich-ligistischen Diensten. Der Hildesheimer[1] Chronist Dr. Jordan berichtet unter dem 9.1.1634 a. St.: „Rittmeister Homburg und Ritt. Houtin wechseln diesen Nachmittag umb fast … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Homburg [Homborg], N

Hirus [Hyrus], Johann David

Hirus [Hyrus], Johann David; Kriegskommissar, Major [ – ] Hirus, ein ehemaliger Schankwirt und gebürtiger Memminger, hatte 1631 noch als kaiserlicher Kommissar fungiert. Er war dann  in schwedische Dienste[1] getreten und fungierte 1632 als Obristwachtmeister[2] für kurze Zeit als schwedischer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Hirus [Hyrus], Johann David

Hornberg [Hornberger, Hornburg], Georg Friedrich von

Hornberg [Hornberger, Hornburg], Georg Friedrich von; Kapitän [ca. 1610 Beiderheim-? ] Hornberg[1] stand als Kapitän und Obrist in schwedischen Diensten. Das „Theatrum Europaeum“ berichtete über den Aufstand elsässischer Bauern 1633: „Den Bauren im Sundgau[2] hat dieses Wesen / nach dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Hornberg [Hornberger, Hornburg], Georg Friedrich von

Hagenbach, Johann Philipp von

Hagenbach, Johann Philipp von; Obristleutnant, Obrist [ – ] Johann Philipp von Hagenbach [ – ] stand 1638 noch als Obristleutnant[1] in kurbayerischen Diensten. An der Schlacht bei Wittenweier[2] 1638 nahm Hagenbach teil. Der spätere kurbayerische Obrist[3] und spätere Kommandant … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Hagenbach, Johann Philipp von

Horrich [Horch], Wilhelm von [de]

Horrich [Horch], Wilhelm von [de]; Obrist [ -4.10.1636 bi Wittstock] Wilhelm von Horrich zu Gangelt[1] stand als Obristleutnant[2] des ehemaligen Kürassierregiments[3] Johann Ernst Freiherr von Scherffenberg in kaiserlichen Diensten. Der Überlinger[4] Advokat Dr. Johann Heinrich von Pflummern [1595-1655][5] berichtet über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Horrich [Horch], Wilhelm von [de]

Hrastowacky [Hastowasky, Hraztouachki, Hrastowasky, Hrastowatzky, Hrastowaschky, Hrastouatzky, „Trasky“, „Rasta Wascki“], Lukas [Lucatsch] [Gallo ?]

Hrastowacky [Hastowasky, Hraztouachki, Hrastowasky, Hrastowatzky, Hrastowaschky, Hrastouatzky, „Trasky“, „Rasta Wascki“], Lukas [Lucatsch] [Gallo ?]; Obrist [-April 1633] von Peter Nüchterlein und Dr. Bernd Warlich Sein Vorgänger Peter Gál verstarb spätestens am 6.9.1626 an der Pest, wie sich aus dem Postscriptum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Hrastowacky [Hastowasky, Hraztouachki, Hrastowasky, Hrastowatzky, Hrastowaschky, Hrastouatzky, „Trasky“, „Rasta Wascki“], Lukas [Lucatsch] [Gallo ?]

Hessen-Kassel, Christian Landgraf von

Hessen-Kassel, Christian Landgraf von [5.2.1622 Kassel-14.11.1640 Bückeburg] Christian war ein Sohn des Landgrafen Moritz V. von Hessen-Kassel. Er stand als Hauptmann in schwedischen Diensten, als er einem Giftanschlag zum Opfer fiel. In Hildesheim[1] war es im November 1640 zu einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Hessen-Kassel, Christian Landgraf von

Heister [Heuster], Arnold von

Heister [Heuster], Arnold von; Obrist [ -nach 2.11.1642 bei Breitenfeld] Arnold von Heister [„jung-Heister“][ -nach 2.11.1642 bei Breitenfeld] stand als Generalauditor,  Obristleutnant und Obrist in kaiserlichen Diensten. Ein Heister war 1622 Offizier unter Anholt und lag in Altenbüren,[1] Ostwig,[2] Nuttlar[3] … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Heister [Heuster], Arnold von

Hagedorn [Hagendorn], Johann [„Clamor“ ?]

Hagedorn [Hagendorn], Johann [„Clamor“ ?]; Rittmeister [ – ] Johann [„Clamor“ ?] Hagedorn [Hagendorn] [ – ] stand als Rittmeister[1] erst in pfalzgräflichen Diensten, dann lief er in kaiserlichen Dienste über. Sarazin[2] war 1638 Kommandant in Meppen.[3] Die Verhältnisse in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Hagedorn [Hagendorn], Johann [„Clamor“ ?]