Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.399)
- Personen-S (2)
- Personenregister (125)
- Quellen (49)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
-
Kategorien
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.399)
- Personen-S (2)
- Personenregister (125)
- Quellen (49)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Stichworte
Suche
-
Schlagwort-Archive: H
Horn, Gustav Evertsson, Baron af Marienborg
Horn, Gustav Evertsson, Baron af Marienborg; Obrist [28.5.1614 in Finnland 27.2.1666 Stade] Gustav Evertsson Horn, der Enkel des alten Horn, stand 1635 noch als Hauptmann unter Knyphausen in schwedischen Diensten. Im Dezember 1635 lag er unter dessen Befehl in Wildeshausen.[1] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit H
Kommentare deaktiviert für Horn, Gustav Evertsson, Baron af Marienborg
Hanau [Hanow], Augustin [August] von
Hanau [Hanow], Augustin [Augustin] von; Generalwachtmeister [10.8.1591 Greifenberg (Gryfice, Pommern)-24.8.1661 Gamig] Augustin [August] von Hanau[1] war kursächsischer Rittmeister, Herr auf Gamig[2] und Meuscha,[3] später Obrist und Generalfeldwachtmeister in kaiserlichen Diensten. Der Erzgebirgschronist Lehmann erwähnt ihn unter 1632: „Die Kaiserlichen hatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit H
Kommentare deaktiviert für Hanau [Hanow], Augustin [August] von
Hanensee [Hennense, Hennensee, Hanese, Hohensee, Hochwese, hansee] auf Bottensee, Ilik [Ludolf] von
Hanensee [Hennense, Hennensee, Hanese, Hohensee, Hochwese, hansee] auf Bottensee, Ilik [Ludolf] von; Obrist [ -24.4.1640 bei Plauen] Ilik [Ludolf] von Hanensee [Hennense, Hennensee, Hanese, Hohensee, Hochwese, hansee] auf Bottensee] [ – 24.4.1640 bei Plauen] stand als Obrist[1] in kaiserlichen Diensten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit H
Kommentare deaktiviert für Hanensee [Hennense, Hennensee, Hanese, Hohensee, Hochwese, hansee] auf Bottensee, Ilik [Ludolf] von
Harant z Polžic a Bezdružic [Harrant, Harrand, Harandt, Harrandt, Haarrandt, Herrand], Kryštof Vilém [Christoph Wilhelm] Freiherr von
Harant z Polžic a Bezdružic [Harrant, Harrand, Harandt, Harrandt, Haarrandt, Herrand], Kryštof Vilém [Christoph Wilhelm] Freiherr von; Obrist [10.4.1617-25.2.1691 Prag] Kryštof Vilém Harant z Polžic a Bezdružic,[1] Sohn des Georg Friedrich [ – gestorben nach 1654], der als Exulant in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit H
Kommentare deaktiviert für Harant z Polžic a Bezdružic [Harrant, Harrand, Harandt, Harrandt, Haarrandt, Herrand], Kryštof Vilém [Christoph Wilhelm] Freiherr von
Hoetensleben [Hetisleben, Hettensleben, Hötingsleben, Hatensleben], Erik Johann von
Hoetensleben [Hetisleben, Hettensleben, Hötingsleben, Hatensleben], Erik Johann von; Obrist [ – ] Erik Johann von Hoetensleben [Hetisleben, Hettensleben, Hötingsleben, Hatensleben] [ – ] stand 1639 noch als Rittmeister[1] in schwedischen Diensten.[2] Aus Eisleben[3] wird 1639 berichtet: „Nachdeme nun die Keyserl. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit H
Kommentare deaktiviert für Hoetensleben [Hetisleben, Hettensleben, Hötingsleben, Hatensleben], Erik Johann von
Hake [Haake] auf Ohr, Levin von
Hake [Haake] auf Ohr, Levin von; Kriegsrat [ -1647] Levin von Hake [Haake] auf Ohr [ -1647], 1614 Schatzrat der Calenberger Landschaft, stand als Kriegsrat in braunschweig-lüneburgischen Diensten und war bei den Verhandlungen mit der schwedischen Armee eingesetzt. Der Hildesheimer[1] Arzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit H
Kommentare deaktiviert für Hake [Haake] auf Ohr, Levin von
Hoeff-Huerta [Huerda, Hoeffhuerta, Hoeff Huerta, den Hof, „Don Martin“], Don Martin de, Freiherr von Velhartice
Hoeff-Huerta [Huerda, Hoeffhuerta, Hoeff Huerta, den Hof, „Don Martin“], Don Martin de, Freiherr von Velhartice; Obrist [1580 Madrid-13.12.1637 Wien] Der aus Spanien stammende Don Martin de Hoeff-Huerta [Huerda, Hoeffhuerta, Hoeff Huerta, den Hof, „Don Martin“],[1] Freiherr von Velhartice,[2] war zuletzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit H
Kommentare deaktiviert für Hoeff-Huerta [Huerda, Hoeffhuerta, Hoeff Huerta, den Hof, „Don Martin“], Don Martin de, Freiherr von Velhartice
Hausman [Hausmann, Haußman], Georg
Hausman [Hausmann, Haußman], Georg; Obrist [ – ] Georg Hausman [Hausmann, Haußman] [ – ] stand als Obrist[1] in schwedischen Diensten.[2] Hausman hatte 1644/45 unter Königmarck[3] 16 Kompanien zu 550 Mann angeworben.[4] Unter 1645 wird berichtet: „Nicht minder ersehen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit H
Kommentare deaktiviert für Hausman [Hausmann, Haußman], Georg
Starschedel, Haubold [Hugoldt, Hugo] von
Starschedel [Dorstettel, Torschedel], Haubold [Hugoldt, Hugo] von; Obristwachtmeister [-17.9.1631 vor Leipzig] Haubold [Hugoldt, Hugo] von Starschedel [Dorstettel, Torschedel][-17.9.1631 vor Leipzig][1] stand als Obristwachtmeister[2] des Regiments[3] Altenburg, das 10 Kompanien[4] Kavalleristen umfasste, in kursächsischen Diensten. Er fiel in der Schlacht bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit H
Kommentare deaktiviert für Starschedel, Haubold [Hugoldt, Hugo] von
Hepburn [Hepburne, Hebron, Hébron, Heberon, Heburn, Habron, Hegburn, Helborn, Helbron] of Athelstaneford, Sir John
Hepburn [Hepburne, Hebron, Hébron, Heberon, Heburn, Habron, Hegburn, Helborn, Helbron] of Athelstaneford, Sir John; maréchal de camp [1598 ?-9.6.1636 Saverne] Sir John [Jean] Hepburn [Hepburne, Hebron, Hébron, Heberon, Heburn] of Athelstaneford[1] stand als schottischer Obrist und überzeugter Katholik in dänischen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit H, Schotten
Kommentare deaktiviert für Hepburn [Hepburne, Hebron, Hébron, Heberon, Heburn, Habron, Hegburn, Helborn, Helbron] of Athelstaneford, Sir John