Schlagwort-Archive: P

Pallavicini [Pallavicino, Palvicini, Palavicino, Palavazin, Palvazin], Sforza Marchese di, Duca di Stroppa

Pallavicini [Pallavicino, Palvicini, Palavicino, Palavazin, Palvazin], Sforza Marchese di, Duca di Stroppa; Obrist, Feldmarschallleutnant [um 1610 Stroppa-1663] Sforza Marchese di Pallavicini [Pallavicino, Palvicini, Palavicino], Duca di Stroppa [um 1610 Stroppa-1663][1] entstammte einem bayerischen Adelsgeschlecht. Er war Rittmeister im Regiment Piccolomini … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pallavicini [Pallavicino, Palvicini, Palavicino, Palavazin, Palvazin], Sforza Marchese di, Duca di Stroppa

Pachonhay [Paschewe, Baschaue, Bachonhai, Bachonhay, Pachanhai, Pacholry, Pachoy, Paschoha, Paschonhay], Martin [Langlé] Ritter de

Pachonhay [Paschewe, Baschaue, Bachonhai, Bachonhay, Pachanhai, Pacholry, Pachoy, Paschoha, Paschonhay], Martin [Langlé] Ritter de; Obrist [ -nach 1657] Martin [Langlé] Ritter de Pachonhay [Paschewe, Baschaue, Bachonhai, Bachonhay, Pachanhai, Pacholry, Pachoy, Paschoha, Paschonhay [nach 1657][1] stand als Obrist[2] eines Dragoner-Regiments[3] und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pachonhay [Paschewe, Baschaue, Bachonhai, Bachonhay, Pachanhai, Pacholry, Pachoy, Paschoha, Paschonhay], Martin [Langlé] Ritter de

Pienzenau [Bentzenau, Bentzenauer, Bentenau, Benzennau, Banzenau, Penzenau] von und zu Wildenholzen, Hans [Johann] Matthias Freiherr von

Pienzenau [Bentzenau, Bentzenauer, Bentenau, Benzennau, Banzenau, Penzenau] von und zu Wildenholzen, Hans Matthias [Johann] Freiherr von; Obrist [ – ] Der aus einem altbayerischen Adelsgeschlecht stammende Pienzenau[1] von und zu Wildenholzen[2] stand 1635 als Obristwachtmeister[3] des Regiments[4] Bartholomäus von Hartenberg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pienzenau [Bentzenau, Bentzenauer, Bentenau, Benzennau, Banzenau, Penzenau] von und zu Wildenholzen, Hans [Johann] Matthias Freiherr von

Passue [Baschaue, Bachove, Paschue, Paschuwe, Passeve, Passucen, Passüe, Pachocz, Pachoy, Passuay, Patschbub, Baßvee], N

Passue [Baschaue, Bachove, Paschue, Paschuwe, Passeve, Passucen, Passüe, Pachocz, Pachoy, Passuay, Patschbub, Baßvee], N; Generalwachtmeister [ -März 1646] N Passue [Baschaue, Bachove, Paschue, Paschuwe, Passeve, Passucen, Passüe, Pachocz, Pachoy, Passuay, Patschbub, Baßvee] [ – März 1646] stand als Obrist[1] und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Passue [Baschaue, Bachove, Paschue, Paschuwe, Passeve, Passucen, Passüe, Pachocz, Pachoy, Passuay, Patschbub, Baßvee], N

Piscere [Piscere, Pyschere, Buscher, Bucher, Buschere, Buschiere], Petrus a [Peter von]

Piscere [Piscere, Pyschere, Buscher, Bucher, Buschere, Buschiere], Petrus a [Peter von]; Obristleutnant [ – ] Petrus a [Peter von] Piscere [Pissere, Buschere] [ – ] stand als Obristleutnant im Dragoner-Regiment Anton Pankraz Graf Gallas [1638-1695]. Gallas war trotz seines Alters … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Piscere [Piscere, Pyschere, Buscher, Bucher, Buschere, Buschiere], Petrus a [Peter von]

Pelßer [Pelzer], Joachim

Pelßer [Pelzer], Joachim; Obristleutnant [ – ] Joachim Pelßer [Pelzer] [ – ] stand als Obristleutnant der Artillerie in schwedischen Diensten. Der Hildesheimer[1] Arzt und Chronist Dr. Jordan hält in seinem Tagebuch unter dem 2./12.6.1636 fest: „Heut ließ der Obristliutnand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pelßer [Pelzer], Joachim

Wintz [Winsen, Winsten, Winz, Wietz, Weitz] von Pühring, Freiherr Sebastian

Wintz [Winsen, Winsten, Winz, Wietz, Weitz] von Pühring, Freiherr Sebastian; Obrist [ – ] Freiherr Sebastian Wintz [Winsen,[1] Winsten, Winz, Wietz, Weitz] von Pühring [ – ] stand 1630 noch als Obristleutnant[2] unter Johann von Götz[3] in kaiserlichen Diensten. „Nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Wintz [Winsen, Winsten, Winz, Wietz, Weitz] von Pühring, Freiherr Sebastian

Pallant [Palant, Paland, Palland, Palandt, Pallandt, Palantz, Palanti, Polandt, Poland, Balant, Palatzt], Johann Rudolf Freiherr von

Pallant [Palant, Paland, Palland, Palandt, Pallandt, Palantz, Palanti, Polandt, Poland, Balant, Palatzt], Johann Rudolf Freiherr von; Obrist [1597 Breitenbend-6.4.1633 bei Steinefrenz] Johann Rudolf Freiherr von Pallant, der Bruder des  Karl Dietrich Freiherr Pallant u. Moriamez, stammte aus der Grafschaft Limburg. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pallant [Palant, Paland, Palland, Palandt, Pallandt, Palantz, Palanti, Polandt, Poland, Balant, Palatzt], Johann Rudolf Freiherr von

Pion, N

Pion, N; Leutnant [ – ] Pion stand 1642 als Leutnant[1] in französischen Diensten. Aus Rodenberg[2] in der Grafschaft Schaumburg wird unter dem Oktober 1642 über die Einlagerung französischer Truppen berichtet: „Als bald darauf zwei Kompagnien[3] dieser umherstreifenden Mordbrenner[4] vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pion, N

Pattenhusen, N von

Pattenhusen, N von; Rittmeister [ – ] N von Pattenhusen [ – ] stand 1627/28 als Rittmeister[1] in ligistischen[2] Diensten. Aus Rodenberg[3] in der Grafschaft Schaumburg wird unter 1627 berichtet: „Im Dezember des Jahres 1627 besetzte der Obrist v. Waldochs[4] … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pattenhusen, N von