Schlagwort-Archive: W

Weiß, Nikolaus

Weiß, Nikolaus; Obristwachtmeister [ – ] Nikolaus Weiß stand 1633/34 während der Belagerung Überlingens[1] durch die Schweden als Hauptmann[2] bzw. Obristwachtmeister[3] (?) im Regiment[4] Maximilian Willibald Graf zu Wolfegg, Freiherr zu Waldburg [12.10.1604 -30.1.1667].[5] Der Überlinger[6] Advokat Dr. Johann Heinrich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wolkenstein-Rodenegg, Hans [Johann] Gaudenz Graf von

Wolkenstein-Rodenegg, Hans [Johann] Gaudenz Graf von; Obrist [1590-24.2.1637 Bozen] Hans [Johann] Gaudenz Graf (1630) von Wolkenstein-Rodenegg [1590-24.2.1637 Bozen], vorderösterreichischer Kriegsratspräsident,[1] Landkomtur[2] der Deutschordensballei[3] Tirol 1627-1637, stand 1622 noch aus Obristleutnant[4] in kaiserlichen Diensten. Unter 1622 wird aus Villingen[5] berichtet: „Sodan … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Wolkenstein-Rodenegg, Hans [Johann] Gaudenz Graf von

Wetzel von Marsilien, Georg Gustav

Wetzel von Marsilien, Georg Gustav; Obrist [1592/93-nach 1651] Georg Gustav Wetzel von Marsilien [1592/1593-nach 1651][1] entstammte einem elsässischen Adelsgeschlecht und stand in den Diensten Gustav Horns.[1a] Er stand 1645 noch als Obrist[1b] in schwedischen Diensten.[2] Der Hildesheimer[3] Arzt, Ratsherr und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Wetzel von Marsilien, Georg Gustav

Weidenbach, Wolf Albrecht von

Weidenbach, Wolf Albrecht von; Rittmeister [10.11.1623 Altenburg-16.11.1664 Komotau] Weidenbach stand  1639 bereits als Rittmeister[1] in schwedischen Diensten.[2] Der schwarzburg-sondershausische Hofrat Volkmar Happe [1587 – nach 1642][3] erinnert sich in seiner „Thüringischen Chronik“: „Den 29. Juli hat uns der Commendant aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Weidenbach, Wolf Albrecht von

Weyhel [Weiler, Weill; Eckersdörfer, Johann (Hans) Adam von]

Weyhel [Weiler, Weill; Eckersdörfer], Johann (Hans) Adam [von]; Rumormeister [ – ] Johann [Hans] Adam [von] Weyhel [Weiler, Weill; Eckersdörfer] [ – ] [1] war Rumormeister[2] in der kurbayerischen Armee, ein Lebenslauf also, den man wegen seines von vielen Soldaten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Weyhel [Weiler, Weill; Eckersdörfer, Johann (Hans) Adam von]

Wiederholt [Widerholt, Wederholt, Wiederhold, Wiederholdt] v. Weidenhoven, Georg Reinhold [Reinhard]

Wiederholt [Widerholt, Wederholt, Wiederhold, Wiederholdt] von Weidenhoven, Georg Reinhard [Reinhard]; Obrist [ -30.1.1648 (Homburg (Efze)] Wiederholt, Herr von Pouderojen, Obrist und Gouverneur von Boekholt,[1] stand 1644/1645 als Obristleutnant bzw. Obrist in hessen-kasselischen Diensten. Er war 1645 als Nachfolger von Spreewitz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Wiederholt [Widerholt, Wederholt, Wiederhold, Wiederholdt] v. Weidenhoven, Georg Reinhold [Reinhard]

Wasserhun [Wasserhuhn, Wasserhune, Waterhoen], Hans Jakob

Wasserhun [Wasserhuhn, Wasserhune, Waterhoen], Hans Jakob; Hauptmann [ – 22.8.1647 vor Paderborn] Es handelt sich bei Hans Jakob Wasserhun [Wasserhuhn, Wasserhune, Waterhoen] [ – 22.8.1647 vor Paderborn] um einen der beiden Söhne jenes Wasserhuhn, der 1613 in Basel starb und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Wasserhun [Wasserhuhn, Wasserhune, Waterhoen], Hans Jakob

Wenge, N von der

Wenge, N von der; Obristleutnant [ – ] N von der Wenge [ – ] soll 1638 als Obristleutnant[1] in pfalzgräflichen Diensten gestanden haben, als er am 17.10.1638 bei Vlotho[2] im Kampf gegen die Kaiserlichen in Gefangenschaft[3] geriet.[4] In der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Wenge, N von der

Begriffe W

Wachtfrey: vom Wachtdienst befreit. Wachtgeld, Wachgeld: ADELUNG, 4. Bd., Sp. 1320: „Das Wáchgêld, des -es, plur. doch nur von mehrern Summen, die -er. 1. Geld, welches man dem bezahlet, der die Nacht bey jemanden wachet. 2. Geld, welches jemand demjenigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Begriffsregister | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Begriffe W

Wrangel [Wrangler, Vrangel, Vrange, Brengel], Helm [Helmold, Helmut] [Wilhelm, Wilm], genannt der „tolle Wrangel“, der „rasende Wrangel“

Wrangel [Wrangler, Vrangel, Vrange, Brengel], Helm [Helmold, Helmut] [Wilhelm, Wilm], genannt der „tolle Wrangel“, der „rasende Wrangel“; Generalmajor [1600 Koil/Kohila (Estland)-23.8.1647 bei Třebel] Helm Wrangel,[1] auch genannt der „tolle“ bzw. „dulle Wrangel“, war schwedischer Obrist und Generalmajor. Er wird manchmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Wrangel [Wrangler, Vrangel, Vrange, Brengel], Helm [Helmold, Helmut] [Wilhelm, Wilm], genannt der „tolle Wrangel“, der „rasende Wrangel“