Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.399)
- Personen-S (2)
- Personenregister (125)
- Quellen (49)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
-
Kategorien
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.399)
- Personen-S (2)
- Personenregister (125)
- Quellen (49)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Stichworte
Suche
-
Schlagwort-Archive: W
Warlowski [Warloffsky, Warlofsky, Warloffski, Werlowski, Walleroßky, Wallofsky, Walleraski, Vallofsky, Jerlakawsky, Jarlekofsky] von Warlow [Warlo], Peter [Petrus]
Warlowski [Warloffsky, Warlofsky, Warloffski, Werlowski, Walleroßky, Wallofsky, Walleraski, Vallofsky, Jerlakawsky, Jarlekofsky] von Warlow [Warlo], Peter [Petrus]; Obrist [ – ] [in Neubearbeitung] Peter [Petrus] von Warlowski [Warlowski, Warloffsky, Warlofsky, Warloffski, Werlowski, Walleroßky, Wallofsky, Walleraski, Vallofsky, Jerlakawsky, Jarlekofsky] von Warlow [Warlo][ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Warlowski [Warloffsky, Warlofsky, Warloffski, Werlowski, Walleroßky, Wallofsky, Walleraski, Vallofsky, Jerlakawsky, Jarlekofsky] von Warlow [Warlo], Peter [Petrus]
Wottka [Wotcka, Wotka] Kasimir Karl
Wottka [Wotcka, Wotka] Kasimir Karl; Hauptmann [ -25.11.1639 Bautzen] Kasimir Karl Wottka [Wotcka, Wotka] [ -25.11.1639 Bautzen] stand 1639 als Hauptmann[1] in kursächsischen Diensten.[2] Unter dem 8.11.1639 wird in einer zeitgenössischen Flugschrift über die Kämpfe um Bautzen[3] zwischen Schwedischen[4] und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wottka [Wotcka, Wotka] Kasimir Karl
Wangler [Wangeler, Wagler, Wegler], Johann der Ältere Freiherr von
Wangler [Wangeler, Wagler, Wegler], Johann der Ältere Freiherr von; Generalwachtmeister [1561-14.9.1639 bei Chemnitz] Der Luxemburger Wangler war kaiserlicher Obristleutnant und Obrist (Regiment Alt-Wangler), 1635 Generalwachtmeister und Militärbefehlshaber in der Grafschaft Saarbrücken. Vor der kaiserlichen Hauptarmee wich der Siebenbürger Fürst Bethlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wangler [Wangeler, Wagler, Wegler], Johann der Ältere Freiherr von
Wangler der Jüngere, Johann
Wangler der Jüngere, Johann; Obrist [ – ] Johann Wangler der Jüngere, ein Luxemburger, stand 1634 noch als Obristleutnant in kaiserlichen Diensten. „In Regensburg[1] waren die Belagerer dem Hornwerk vor Stadtamhof[2] so nahe gekommen, daß man sich mit Piken erreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wangler der Jüngere, Johann
Walmerode [Walmend, Walmerod, Walmerot, Walmerodt, Walmerody, Welmroth, Wallmanroth, Wallenrodt, Volmerodt, Wolmerode, Wallmeroda, Walmrode, Malmerodt, Malmerode], Dr. jur. Reinhard Freiherr Edler von
Walmerode [Walmend, Walmerod, Walmerot, Walmerodt, Walmerody, Welmroth, Wallmanroth, Wallenrodt, Volmerodt, Wolmerode, Wallmeroda, Walmrode, Malmerodt, Malmerode], Dr. jur. Reinhard Freiherr Edler von; Hofkammerrat, Obrist, Generalkriegskommissar [1590-vor 22.1.1637] Dr. jur. Reinhard Freiherr[1] Edler von Walmerode [Waldmend, Walmerod, Walmerot, Walmerodt, Walmerody, Welmroth, Wallmanroth, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Walmerode [Walmend, Walmerod, Walmerot, Walmerodt, Walmerody, Welmroth, Wallmanroth, Wallenrodt, Volmerodt, Wolmerode, Wallmeroda, Walmrode, Malmerodt, Malmerode], Dr. jur. Reinhard Freiherr Edler von
Winzenhausen, N
Winzenhausen, N; Obrist [ – ] N Winzenhausen [ – ] stand 1639 als Obrist in schwedischen Diensten. Der sächsische Chronist Lehmann erwähnt Winzenhausen anlässlich des schwedischen Marsches durch Meißen und das Ober-Erzgebirge 1639: „Weil Sich die keyßerlichen in Böhmen … Weiterlesen
Wiedemann [Wittmann, Widtmann], N
Wiedemann [Wittmann, Widtmann], N; Obrist [ – ] N Wiedemann [Wittmann, Widtmann] [ – ] stand 1640 als Obrist in kaiserlichen Diensten. 1639 wurde das Arkebusierregiment „Wiedemann“ zu fünf Kompanien erstmals genannt.[1] Der Hofer[1a] Chronist Rüthner berichtet: „Den 4. aprilis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wiedemann [Wittmann, Widtmann], N
Wedel [Wedell], Georg [Jürgen] Ernst von
Wedel [Wedell], Georg [Jürgen] Ernst von; Generalmajor [1597-1661] Georg [Jürgen] Ernst von Wedel zu Spiegel,[1] Reetz,[2] Nörenberg[3] und Bütow[4] [1597-1661], verheiratet mit Anna von Ahlefeld,[5] soll erst in dänischen, dann in französischen Diensten gestanden haben, bevor er in schwedische[6] Dienste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wedel [Wedell], Georg [Jürgen] Ernst von
Wartenberg, Ferdinand Lorenz Graf von
Wartenberg, Ferdinand Lorenz Graf von; Obrist [9.8.1606 München-18.3.1666 Burghausen a. d. Salzach] Ferdinand Lorenz Graf von Wartenberg war der Sohn des Herzogs Ferdinand († 1608) und der Maria Pettenbeck. Er besuchte von 1618 bis 1622 die Universität Ingolstadt.[1] Dann entschloss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wartenberg, Ferdinand Lorenz Graf von
Wildberg [Wilberg, Wiltberg, Wilsburg, Wiltburg, Wilttperg, Wettberg], Philipp [Joachim] Freiherr von
Wildberg [Wilberg, Wiltberg, Wilsburg, Wiltburg, Wilttperg, Wettberg], Philipp [Joachim] Freiherr von; Obrist [1604 Wildenburg im Soonwald-4.10.1636 bei Wittstock] Philipp [Joachim] Freiherr von Wildberg [Wilberg, Wiltberg, Wilsburg, Wiltburg, Wildtperg, Wilttperg, Wettberg] [1604 Wildenburg im Soonwald-4.10.1636 bei Wittstock][1] war kaiserlicher Obristleutnant[2] bzw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wildberg [Wilberg, Wiltberg, Wilsburg, Wiltburg, Wilttperg, Wettberg], Philipp [Joachim] Freiherr von