Fronhofer [Fronhoven, Fronhof], Philipp Rudolf von; Hauptmann [ – ] Fronhofer stand als Hauptmann[1] in kaiserlichen Diensten.
Aus Schweinfurt[2] wird 1635 berichtet: „An diesem nämlichen Tage wurden von der Fronhöfischen Compagnie[3] 30 Mann nach Gerolzhofen[4] und 20 nach Haßfurt[5] commandirt“.[6]
Er war im März 1636 in Schweinfurt stationiert.[7] Am 6.6. wurde er wieder abgezogen.[8]
Am 12.1.1637 geriet Fronhofer in den Kämpfen bei Münnerstadt[9] in Gefangenschaft.[10]
[1] Hauptmann: Der Hauptmann (schwed. Kapten) war ein vom Obristen eingesetzter Oberbefehlshaber eines Fähnleins der Infanterie, das er meist unter Androhung einer Geldstrafe auf eigene Kosten geworben und ausgerüstet hatte. Der Hauptmann warb daher Fähnriche, Kornetts und Unteroffiziere an, die Söldner mitbrachten. Adlige Hauptleute oder Rittmeister brachten zudem Eigenleute von ihren Besitzungen mit. In der Kompanie-Stärke wurden sogenannte „Passevolants“ mitgerechnet, nichtexistente Söldner, deren Sold ihm zustand, wenn er Deserteure und verstorbene Soldaten ersetzen musste. Der monatliche Sold eines Hauptmanns betrug 160 fl. (Nach der Umbenennung des Fähnleins in Kompanie wurde er als Kapitän bezeichnet.) Der Hauptmann war verantwortlich für Werbung und Soldzahlung, für Disziplin, Ausrüstung und Verpflegung sowie für die Ernennung der untergebenen Führer. Er musste die standesgemäße Heirat seiner Untergebenen bewilligen. Oft war er in erster Linie für die materielle Versorgung der Truppe zuständig, und die eigentlich militärischen Aufgaben wurden von seinem Stellvertreter, dem Kapitänleutnant, übernommen. Der Hauptmann marschierte an der Spitze des Fähnleins, im Zug abwechselnd an der Spitze bzw. am Ende. Bei Eilmärschen hatte er zusammen mit einem Leutnant am Ende zu marschieren, um die Soldaten nachzutreiben und auch Desertionen zu verhindern. Er kontrollierte auch die Feldscher und die Feldapotheke. Er besaß Rechenschafts- und Meldepflicht gegenüber dem Obristen, dem Obristleutnant und dem Major. Dem Hauptmann der Infanterie entsprach der Rittmeister der Kavallerie. Junge Adlige traten oft als Hauptleute in die Armee ein. Jedoch muss man wohl davon ausgehen, dass nicht alle Offizierschargen in gleichem Umfang an diesen lukrativen Geschäften beteiligt waren. Die bei DAMBOER, Krise, S. 150, dargestellte „Schatzkammer“ eines Hauptmanns ist nicht unbedingt typisch.
[2] Schweinfurt; HHSD VII, S. 686ff.
[3] Kompanie: Eine Kompanie zu Fuß (kaiserlich, bayerisch und schwedisch) umfasste von der Soll-Stärke her 100 Mann, ihre Ist-Stärke lag jedoch bei etwa 70 Mann, eine Kompanie zu Pferd bei den Bayerischen 200 Mann, den Kaiserlichen 60 Mann, den Schwedischen 80 Mann. Geführt wurde die Fußkompanie von einem Hauptmann, die berittene Kompanie von einem Rittmeister. Vgl. TROUPITZ, Kriegs-Kunst. Vgl. auch „Kornett“, „Fähnlein“, „Leibkompanie“.
[4] Gerolzhofen [LK Schweinfurt]; HHSD VII, S. 233f.
[5] Haßfurt [LK Haßberge]; HHSD VII, S. 273f.
[6] MÜHLICH; HAHN, Chronik Bd. 3, S. 456.
[7] HAHN, Chronik, 3. Theil, S. 473.
[8] HAHN, Chronik, 3. Theil, S. 474.
[9] Münnerstadt [LK Bad Kissingen]; HHSD VII, S. 485ff.
[10] HAHN, Chronik, 3. Theil, S. 479.