Hoffmann, Jaroslav; Obrist [ – ] Hoffmann, Herr auf Münchhof,[1] war nach der Schlacht am Weißen Berg emigriert[2] und stand als Obrist in kursächsischen Diensten.
Am 1.7.1636 war ihm das Kavallerie-Regiment Friedrich Wilhelm von Sachsen-Altenburg übertragen worden.[3]
Der Hofer[4] Chronist Rüthner hält fest: „Den 14. decembris [a. St. 1636; BW] kam general Lamboj und sein bruder Georg Lamboj, obrister, hieher gegen abends, alhier zu pernoctiren. Folgendes tages aber den 15. decembris kamen noch 3 obrister, als generalmajor Menteuffel [Manteuffel; BW], obrist Wolfersdörfer [Georg Friedrich v. Wolframsdorf; BW] und obrister Hofmann, sambt den regimentsstäben auch hernach und hierein in die stadt. Ihre bey sich habende leuthe aber wurden halb in die Altenstadt und halb in die Fischergasse, das übrige volck sambt der bagagie auf die dörfer gegen Nayla[5] zu einquartieret, lagen stille bis den 17. decembris. Da geschahe erst der aufbruch, und commandirte obrist Wolfersdörfer seinen obristenlieutenant, so mit seiner compagnie zu Nayla logiret, wieder zurück auf die churfürstliche armee. Diese führten abermahls der stadt und dem lande ein trefliches fach aus“.[6]
Der Chronist und Bürgermeister Georg Leopold[7] aus dem von Eger[8] abhängigen Marktredwitz[9] erinnert sich an den Januar 1637: „Den 29. dito sind um Mitterteich[10] angelangt 2 Regiment[er] zu Roß, das heimische und das Hoffmannische Regiment. [Sie] waren aber über 500 Mann nit stark. Sie kamen aus Franken und zogen nach Eger und Böheim(b)“.[11]
Sein Regiment wurde am 8.4.1638 in Eglau[12] reformiert und mit dem Regiment Georg Adam von Traudisch vereinigt.[13]
[1] Münchhof [Mirová, Bez. Karlovy Vary].
[2] JELINEK, Böhmen, S. 33.
[3] SCHERER, Sächs. Regimenter, Nr. 7. Vgl. auch MARX fol. 55 v; mdsz, thulb.uni-jena.de.
[4] Hof; HHSD VII, S. 302f.
[5] Naila [LK Hof]; HHSD VII, S. 492.
[6] KLUGE, Hofer Chronik, S. 112. „ein trefliches fach“, in ironischer Bedeutung: ein schöner Fang.
[7] KRUSENSTJERN, Selbstzeugnisse, S. 151f.
[8] Eger [Cheb]; HHSBöhm, S. 119ff.
[9] Marktredwitz; HHSD VII, S. 429f.
[10] Mitterteich [LK Tirschenreuth].
[11] BRAUN, Marktredwitz, S. 74. Braun datiert nach dem a. St.
[12] Eglau: nicht identifiziert.
[13] SCHERER, Sächs. Regimenter, Nr. 7.